Tote in der Truppe
Hektische Betriebsamkeit in Rom: Sechs italienische Soldaten, die 1995 auf dem Balkan stationiert waren, sind an Krebs gestorben
Ausweitung der Kampfzone
Ab 1. Januar muss die Bundeswehr in allen Bereichen Frauen zulassen. Die Truppe sieht den wenigen Soldatinnen mit gemischten Gefühlen entgegen
lernstoff
Grundkurs „Frauen in der Bundeswehr“
Der Tempelberg ist ihr Leben
In Jerusalems Altstadt: Nur die Alten dürfen zum Beten in die Nähe der Al-Aksa-Moschee, die Jungen liefern sich Scharmützel mit der israelischen Polizei
Der Türkei fehlt Geld
Eigentlich wollen die Militärs neues Gerät. Doch der IWF mahnt, zu sparen. Deshalb werden vielleicht nur alte Panzer aufgerüstet
Entwarnung an der Panzerfront
Das Leo-Geschäft mit der Türkei scheint gescheitert. Das hat weniger mit Absprachen der rot-grünen Koalition als mit knappen türkischen Mitteln zu tun
„Eine Seifenblase“
Otfried Nassauer, Leiter des Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit, kritisiert die rot-grüne Rüstungspolitik
Moskau demütigt seine Bürger
Auch wenn sich der Kreml durchgerungen hat, westliche Hilfe anzufordern, so hat er doch zunächst staatliche Interessen über Menschenleben gestellt
„Wir sind doch nur Dreck“
Unter der scheinbar resignativen Oberfläche herrschen in Murmansk Wut, Enttäuschung und Aggressivität
Ein schleichendes Tschernobyl
Die Regierung in Moskau zeigt bislang wenig Neigung, sich beim Aufräumen der strahlenden Hinterlassenschaft im und am Nordmeer zu engagieren
Rückzug nach zwei Jahrzehnten
Schrittweise sollte die „Sicherheitszone“ im Südlibanon übergeben werden. Doch die Hisbullah hat Israel einen Strich durch die Rechnung gemacht
Besatzer sitzen in der Falle
Die Besetzung der „Sicherheitszone“ im Südlibanon hat sich für Israel nicht ausgezahlt:Die Angriffe der libanesischen Hisbullah-Miliz forderten immer mehr Opfer
Wütende Verbündete
Seit fast 20 Jahren kollaboriert die SLA mit Israel. Jetzt fliehen ihre Mitglieder dorthin. Barak versprach Staatsbürgerschaft
Kein Gesetz im Dschungel
Politiker, Soldaten, Rebellen oder Banditen – im „Wilden Süden“ der Philippinen gibt es da kaum Unterschiede
Einberufung aus der Lostrommel
Die Wehrstrukturkommission schlägt vor, künftig nur noch 30.000 Wehrpflichtige einzuziehen. Bundeswehr soll schnelle Profitruppe werden