„Exklusive Kontrolle“
Der Abzug aller Israelis aus dem Gaza-Streifen ändert völkerrechtlich lediglich den Charakter der Besatzung. Ein ehrliches Ende ist er nicht
Stärke vor dem Rückzug
Der Anschlag auf Scheich Jassin soll den geplanten israelischen Abzug aus Gaza nicht als Schwäche erscheinen lassen
Zeit ohne Steine
Ein erster Schritt aus der verfahrenen Lage im Nahen Osten ist getan. Der Weg ist lang
Wie schon in Palästina
In der arbischen Welt wird die Taktik der US-Militärs in Bagdad mit dem Vorgehen der israelischen Armee im Gaza-Streifen verglichen
Der Tag, an dem die Tür aufging
Ausgebrannte Läden, Autowracks und Einschusslöcher zeugen von den Kämpfen in Bethlehem. „Bis heute Abend ist alles wieder sauber“, sagt ein Soldat
Zittern in Gaza
Der Aufmarsch an der Grenze zum Autonomiegebiet geht vorerst weiter – trotz Drucks auf Israel, die Aktion in letzter Minute abzusagen
Freie Hand für die Vergeltung
Nach den jüngsten Anschlägen fürchten die Palästinenser erneute israelische Militärschläge – fraglich ist nur, wann und wo die Panzer einrücken werden
Furcht vor dem UN-Urteil
Das Scheitern der Dschenin-Kommission bringt die Beziehungen zwischen Israel und der UNO auf einen neuen Tiefpunkt
„Ich fühle mich wie tot“
Viele Einwohner Bethlehems haben durch die israelische Besetzung zunehmend Verständnis für eine Radikalisierung
Die Zukunft im Fadenkreuz
Israel führt Krieg mit dem Ziel, die Intifada zu zerschlagen. Ob und wie es danach weitergehen soll, weiß niemand. Nicht einmal der Kriegsherr
Feuer auf die Feuerwehr
Ramallah ist besetzt. Israelische Panzer schießen Häuser in Brand, Soldaten durchsuchen Wohnungen, rauben und plündern
Der Tempelberg ist ihr Leben
In Jerusalems Altstadt: Nur die Alten dürfen zum Beten in die Nähe der Al-Aksa-Moschee, die Jungen liefern sich Scharmützel mit der israelischen Polizei
Rückzug nach zwei Jahrzehnten
Schrittweise sollte die „Sicherheitszone“ im Südlibanon übergeben werden. Doch die Hisbullah hat Israel einen Strich durch die Rechnung gemacht
Besatzer sitzen in der Falle
Die Besetzung der „Sicherheitszone“ im Südlibanon hat sich für Israel nicht ausgezahlt:Die Angriffe der libanesischen Hisbullah-Miliz forderten immer mehr Opfer