Suchergebnis 701 bis 711 von 711
Der „Verrat“ am eigenen Land
Immer noch steht Safwan Eid vor Gericht. Er soll als Brandstifter den Tod von zehn Menschen verschuldet habe. Am heutigen Prozeßtag werden die Weichen für seinen Freispruch gestellt. Dafür wird auch der Staatsanwalt plädieren Von Jan Feddersen
■ Chronologie
Von den „Mykonos“- Morden zum Urteil
Dem politischen Druck widerstanden
Zwei Jahre nach dem schwersten Terroranschlag in der Geschichte der Vereinigten Staaten: Der Prozeß gegen den Angeklagten Timothy McVeigh wird am Ostermontag mit der Auswahl der Jury eröffnet. Die Vorwürfe der Staatsanwälte sind plausibel,
Fünf Minuten Ruhm oder fünf Monate Horror
■ Der Berliner Neonazi, der am Sonntag bei Lauenburg auf zwei Polizisten schoß, war auf alles vorbereitet: Wer sich mit Kampfhund, Schrotflinte und haufenweise Munition ausrüstet, demonstriert, daß für ihn der Feind an jeder Ecke lauert
Los
Mit dem Bombenanschlag auf die Schnellbahn ist die Angst wieder nach Paris zurückgekehrt. Zwei Tote hat das Attentat gefordert und mindestens 93 Verletzte. Die Überlebenden sind traumatisiert. Am Mittwoch wachte Frankreichs Hauptstadt im Belagerungszustand auf. Aus Paris Dorothea Hahn
Bombenserie des Jahres 95
■ Das angebliche RAF-Mitglied Christoph Seidler will sich heute den Ermittlungsbehörden in Karlsruhe stellen. Gegen ihn präsentiert die Bundesanwaltschaft mit Siegfried Nonne einen dubiosen Kronzeugen. Er widerrief mehrfach seine Aussagen
S
■ Schwedens Ministerpräsident Olof Palme wurde 1986 wahrscheinlich doch von südafrikanischen Polizeikommandos ermordet. Der ehemalige Chef der "Todesschwadronen" Pretorias, Dirk Coetzee, packte aus und nannte den Namen des Täters.
Olof Palm