Eine Regierung des Wechsels
Der Sieg der PSOE ist eine „Ohrfeige“ für die Politik Aznars. Wahlgewinner Zapatero verspricht mehr Transparenz und die Zustimmung zur EU-Verfassung
Hinweise auf Al-Qaida-Zellen erhärten sich
Der am Samstag verhaftete Dschamal Sugam gehört zu den gewalttätigen Islamisten. Er könnte einer der verantwortlichen Terroristen der Madrider Anschläge sein. Das vermeintliche Bekennervideo gibt Rätsel auf
Ein Puzzle aus Indizien in Madrid
Ermittlungsstand am Sonntag: ETA ist nicht mehr Hauptverdächtiger. Ein „Al-Qaida-Video“ taucht auf. Drei Marokkaner und zwei Inder in Polizeihaft
Wie sag ich's meinem Volk?
Spaniens Regierung versuchte Bevölkerung und Presse zu manipulieren: Die These von der ETA-Täterschaft sollte sich vor der Wahl durchsetzen
Was, wenn es al-QETA war?
Die Ermittlungen in Spanien zeichnen bisher ein verworrenes Bild: blonde Männer, ETA-Fingerabdrücke und eine Korankassette
Am Morgen, da das Leben endet
Ihr Ziel: der Arbeitsplatz. Ihr Schicksal: der Tod. Gestern Morgen starben in Madrid mehr als 180 Menschen bei einer Serie von Bombenanschlägen
Tag des schiitischen Martyriums
Religiöse Inbrunst in Bagdad und Kerbela. Plötzlich eine Explosion, kurz darauf Schüsse. An einem Dienstagvormittag sterben mindestens 150 Menschen
Freispruch auch in den USA
Das Hamburger Urteil muss kein deutsch-amerikanisches Zerwürfnis bedeuten. Auch US-Gerichte sind längst nicht mehr bereit, bei Terrorprozessen einfach mitzuspielen, wenn zentrale Zeugen gesperrt werden
Weder Freund noch Feind
Der Fall Mzoudi bringt das Hamburger Gericht an die Grenzen der Wahrheitsfindung. Die Staatsanwaltschaft legt gegen den Freispruch Revision ein
Der Tod im Linienbus
Die Israelis fühlen sich gedemütigt: Während in Köln-Wahn Gefangene ausgetauscht werden, sterben in einem Jerusalemer Bus elf Menschen
24 Millionen Verdächtige
Die neuen Einreisebedingungen für Visa-Touristen sorgen in den USA für wenig Aufregung, dafür die Behörde dahinter: das Heimatschutzministerium
Schleier vor dem Blick nach West
Premier Erdogan kommt auf seinem Kurs Richtung EU unter Druck. In der Türkei geht die Angst um, nun zum Schauplatz des Antiterrorkriegs zu werden