Viele Patienten warten dringend auf rettende Spenderorgane. Doch Organmangel, knappe Kassen, unklare Regeln und rechtliche Grauzonen begünstigen Manipulationen.
Schlank zu sein heißt Selbstkontrolle: Essen wird stark moralisiert, findet die Soziologin Eva Bärlösius am Anti-Diät-Tag. Schon Kinder würden Süßigkeiten als Sünde empfinden.
Mehr Autos, mehr Flugzeuge, mehr Krach: Verkehrslärm schadet der Gesundheit. Wichtig ist nicht nur die Lautstärke, sondern auch, wer den Lärm verursacht.
Bevor Medizinprodukte auf den deutschen Markt kommen, müssen sie getestet werden. Um neue Therapien kümmert sich die zuständige Behörde nicht. Wer dann?
Ein Metallröhrchen weitet Adern im Gehirn und soll Schlaganfall-Patienten helfen. Aber sie steigern das Sterberisiko. In Deutschland will davon keiner etwas wissen.