Entschädigung auf Amerikanisch
Es geht um die Umverteilung von Wohlstand unter Berufung auf altes Unrecht. Und es geht um Symbolik, um ein offenes Bekenntnis der Reue
Eine Frage der Hautfarbe
Schwarze Bürgerrechtler fordern die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren und die Ausgangssperre zu befolgen: „Wir wollen aufbauen, nicht abbrennen“
Der Krieg der Apotheker
Center-Apotheke, nun Pressezentrum. Besitzer: die Eltern des toten Joseph. Hirsch-Apotheke, nun polizeibewacht. Besitzer: Vater einer Tatverdächtigen
Verbote helfen nicht gegen Hass
Die Ausländerbeauftragte Marieluise Beck warnt nach der Sommerdebatte: Politischer Aktionismus kann gesellschaftliche Veränderungen nicht ersetzen
Um den Ruf besorgt
Dessau nach dem Mord: Privatinitiativen werden gegründet, die Stadtoberen schweigen, manche machen die Mörder zu Märtyrern
Tödliche Tritte aus Hass
Die drei Täter im Mordfall Alberto Adriano sind zu lebenslänglich und zwei mal neun Jahren Haft verurteilt worden
Ermunterung der Straße
Noch ehe der Rassismus das Denken und Fühlen der gewaltbereiten Akteure erreicht, steckt er in den Institutionen
Verbieten allein reicht nicht
Einige Bundesländer wollen die viel beklagten Defizite in den Elternhäusern durch mehr Aufklärungsarbeit in den Schulen ausgleichen
Symbolwirkung
Der FC Bayern und Opel bekennen sich zu ihren ausländischen Angestellten, das Zwickauer „Bündnis gegen Rechts“ mobilisiert
Die Schickeria ist jetzt Antifa
Mit der Kampagne „Gesicht zeigen“ soll der Antirassismus raus aus der neuen Mitte. Schade nur, dass „Big Brother“-Star Zlatko nicht mitmacht