■ Die Auflösung der Flüchtlingslager im Südwesten Ruandas verläuft chaotisch: Die Menschen haben Angst vor der Armee, die internationalen Hilfsorganisationen haben keinen Überblick.
■ Ausgerechnet in Oklahoma City, wo so etwas wie ein Bombenanschlag undenkbar schien, funktionieren die Rettungsarbeiten reibungslos. Aber das Wort "vermißt" wird mit jedem neuen Tag zum Euphemismus
■ Das Berliner "Haus der Kulturen" ist zum Exempel für den Kampf Bonn-Berlin um die Finanzierung der Hauptstadtkultur geworden. Weil 1,9 Millionen Mark fehlen, droht ihm - auch politisch - der Bankrott
■ In Algerien herrscht Terror von zwei Seiten. Das Regime hat die Islamisten durch seine Korruptheit erst stark gemacht. Und die islamistischen Todesschwadronen schächten jeden, der ihren Wahn bekämpft..
■ Verändert die Hirntod-Definition unsere Todesvorstellung? Interview mit Bettina Schöne-Seifert, Medizinerin, Philosophin, derzeit Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg