■ Über 100 Abgeordnete wollten ans Pult. Dennoch: kaum Argumente, die nicht schon oft gehört worden waren. So verlagerte sich das Interesse in die Wandelgänge, wo man sich auf die nächtliche Abstimmung...
■ Die Pläne von Peter-Michael Diestel, eine Interessenvertretung für die Ost-BürgerInnen zu gründen, bringt die West-PolitikerInnen zum ersten Mal seit der deutschen Einheit in die Defensive
■ Die "Großen" mußten bei den gestrigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein ganz gehörig Stimmen abgeben, Erwin Teufel im Süden sogar fast zehn Prozent - womit seine absolute..
■ Wie im Süden die „Republikaner“ konnten in Schleswig-Holstein die stramm Rechten von der „Deutschen Volksunion“ (DVU) die Fünf-Prozent-Hürde locker nehmen
■ Beinahe in letzter Sekunde haben sich die Fraktionen von CDU, FDP und SPD darauf verständigt, vor der Verabschiedung des Stasi-Unterlagengesetzes am Donnerstag im Bundestag die strittigen Passagen...
■ Obwohl es in der Abtreibungsfrage längst eine gesellschaftliche Mehrheit für die Entscheidungsfreiheit der Frau gibt, werden sich die Parlamentarier über sechs Gesetzentwürfe beugen, von denen keiner...