Vor der dänischen Küste ekeln sich große Kerls vor sandigen Würmern. Unsere Autorin lässt ihr inneres Friesenmädchen wieder aufleben und lauscht Wattgeschichten. Dabei erfährt sie, welche Superkräfte die Tiere in der Nordsee haben
Nachhaltigkeit und Regionalität prägten die wirtschaftliche Zukunft von Städten, sagt eine neue Studie und attestiert Bremen, dafür gar nicht mal so schlecht gerüstet zu sein
Das Bündnis Grünes Bremen fordert höhere Investitionen in Bremens Parkanlagen und Grünstreifen und findet, man könne auch von den Coronamilliarden etwas abzwacken
Vor Mecklenburgs Küste soll ein zweites deutsches Testfeld für Offshore-Windenergie errichtet werden. Auch die Herstellung von „grünem“ Wasserstoff ist ein Thema
Der zweitwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnung geht zu Ende. Es ist nicht nur ein statistisches Phänomen, es ist eine Entwicklung, die vielfache Folgen hat. Ein Exkurs in die Umwelt und Ökonomie, in die Flora und Fauna
Unberührte Natur? Wer in Deutschland danach sucht, der sucht vergebens. Die Spuren der Menschen sind in die Erde eingebrannt. Jürgen Hurst spürt in seinen subtilen Fotos die Brandzeichen der Zivilisation auf
Der BUND und die Bremer Heimstiftung planen, das Stiftungsdorf Ellener Hof zum Klimaquartier zu machen. Die erste Phase beginnt nun mit einer Bürger*innenbeteiligung