WOHNRAUM Die Linksfraktion hält die Änderung des Polizeirechts zur Beschlagnahmung von Immobilien für einen "zahnlosen Tiger": Weder werde hier neues Recht geschaffen noch zusätzlicher Wohnraum
INTEGRATION Bremen muss fast dreimal so viele Wohnraum schaffen wie bisher, hat das Pestel-Institut errechnet. Es warnt vor einer handfesten Krise und drohenden sozialen Spannungen
INTEGRATION Die grüne Sozialsenatorin will mit einem reformierten Polizeigesetz größere, aber leer stehende Immobilien notfalls zwangsweise für Flüchtlinge anmieten
PROTEST Mit einer Kunstaktion hat das Bündnis „Menschenrecht auf Wohnen“ auf dem Marktplatz auf die Not von Obdachlosen hingewiesen. 600 sollen es in Bremen sein – mit steigender Tendenz
LERNEN Damit die in Hongkong lebende Tung-Tung die Beste in der Klasse wird, muss sie nach der Schule nicht nur Hausaufgaben machen, sondern hat auch noch Nachhilfe. Bis abends um neun Uhr lernt sie
Seit sieben Jahren bietet die SAGA ihren Mietern vermehrt Wohnungen zum Kauf an. Ob sich der Schritt zum Eigentum lohnt, muss genau geprüft werden. Wichtige Faktoren sind Ausstattung, Verträge, Bausubstanz und die Eigentümerschaft
Am Wohnungseigentum scheiden sich die Geister. Die einen sehen darin ein Mittel, der Finanzkrise Paroli zu bieten, die anderen die Vorstufe zu den Gated Communities in der Dritten Welt. Zwei Meinungen zur Frage: Sollte man in diesen Zeiten Wohnungseigentum erwerben?
In Hellersdorf ist die dringende Sanierung des Europaviertels vorerst geplatzt. Auch aus dem ambitionierten Europeum, dem größten Kunstwerk der Welt, wird wohl nichts. Denn der Großinvestor Level One mit 5.000 Wohnungen in Berlin ist pleite.