Der Senat erzielt offenbar Einigung über den Verkauf des Studentendorfes Schlachtensee. Die einzig verbliebene Bietergemeinschaft darf es richten. Anfang 2003 könnte der Vertrag perfekt sein
Alle Jahre wieder: die Betriebskostenabrechnung. Es gibt 17 Arten von gesetzlich zulässigen Betriebskosten. Welche Nebenkosten auf den Mieter umgelegt werden sollen, ist vertraglich festzuhalten. Achtung bei dem Posten „Sonstiges“!
Genossen zu Eigentümern: Seit vergangenem Jahr gilt in Berlin eine neue Förderrichtlinie, die die Gründung so genannter „eigentumsorientierter“ Wohnungsgenossenschaften begünstigen soll
„Wohnen im Wandel“ zeigt Berliner Wohnkulturen aus zwei Jahrhunderten. Vom Klischee des bürgerlichen Nussbaums arbeitet sich die Ausstellung zur Karikatur des 80er-Jahre-Hausbesetzers durch. Es bleibt: das fensterarme Berliner Zimmer
Gewinner des Berliner Baubooms ist derzeit der Normalverbraucher. Teil V der Serie über Berlin zehn Jahre nach Mauerfall „Berlin revisited“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Immer mehr ältere Menschen leben in Berlin. Doch auf die Straße trauen sie sich immer seltener. Um so wichtiger sind Treffpunkte, an denen sich die SeniorInnen austauschen können Von Uwe Rada