Timo Jakob ist ein Nostalgiker. Er kocht sein Teewasser im Kessel und hat ein Telefon mit Wählscheibe, er hätte es auch gerne, dass im Ruhrgebiet wieder Kohle gefördert wird. So konsequent ist er, dass er jetzt sogar Bergmann wird
Warum weinen wir? Weil wir uns so die Tragik einer Situation eingestehen können, sagt der Forscher Ulrich Kropiunigg. Ein Gespräch über Krokodilstränen, Lachanfälle und den Umgang mit Trauer
Es gibt viele Regeln für gesunden Schlaf. Aber braucht es dafür wirklich immer ein kuscheliges Bett und acht Stunden Schlaf am Stück? Und schlafen wir heute tatsächlich schlechter als früher?
Wieder mal wurde der Wagenplatz Ölhafen von einer Fläche verwiesen. Daniel Schnier von der Zwischenzeitzentrale über die Taktik der Stadt und die fehlende Militanz der Bewohner.
Das Bauressort will wissen, wie die Menschen künftig gerne wohnen wollen. Den Auftakt zum Dialog bildet ein Fachtag. Der Senator rechnet nicht damit, dass der Bedarf an Wohnraum weiter steigt wie bisher
Die Nachfrage nach Wagenplätzen steigt. Doch die Initiative „Kulturwerkstatt Ölhaven“ sucht seit Monaten erfolglos – sie will eine Brache am Osterdeich.