Die Nachfrage nach Wagenplätzen steigt. Doch die Initiative „Kulturwerkstatt Ölhaven“ sucht seit Monaten erfolglos – sie will eine Brache am Osterdeich.
Im internen Zoff um die künftige Organisation der Breminale haben sich drei Veranstalter zusammengetan – gegen die langjährige künstlerische Leiterin Susanne von Essen
Gängeviertel Das KünstlerInnenquartier wird acht Jahre alt. Gespräche mit der Stadt über die Sanierung, die Kosten und die Selbstverwaltung stagnieren seit Anfang des Jahres
Mitten im Schnoor hat der „Ausspann“ wiedereröffnet. Er soll Raum für Kunst, Kreativität und Integration schaffen. Die Finanzierung steht auf der Kippe.
Der Schloss-Förderverein hat offenbar die Summe noch nicht zusammen, die er eigentlich für jenen Bau versprochen hat, den kaum einer Humboldtforum nennt
Kulturförderung Die großen Bremer Kultureinrichtungen sollen künftig die freie Szene mitfinanzieren. Woher das Geld kommen soll, ist unklar – und reichen wird es nicht
WECHSELZEIT Generalintendant Joachim Kümmritz ist seit 1979 mit den Geschicken des Schweriner Staatstheaters verbunden.Nun wird er abgelöst. Viele Künstler müssen gehen. Der neue Chef, Lars Tietje, übernimmt eine treue Stammkundschaft