Provenienz Eine Historikerin untersucht die Ausstellungsstücke des Überseemuseums, die zwischen 1933 bis 1945 archiviert wurden. Häufig bleibt die Herkunft ungeklärt
Die Bremer Baudeputation befürwortet den Platzverkauf an Kühne+Nagel. Die NS-Firmengeschichte dürfe aber nicht unter den Tisch fallen, fordert der Vorsitzende.
Der baupolitische Sprecher der Grünen, Robert Bücking, hält den Neubau von Kühne+Nagel an der Weser für alternativlos. Allerdings sieht er einige offene Fragen
Die „Nacht der Jugend“ und die „Möllner Rede im Exil“ schlagen eine Brücke zwischen dem Nationalsozialismus, den Anschlägen der 1990er-Jahre – und jetzt.
ÖKONOMIE Die Alliierten entwickelten im Zweiten Weltkrieg eine Zahl, die heute in aller Munde ist: das Bruttoinlandsprodukt. Mit Statistiken gewannen sie den Krieg
NS-REGIME In den Ordensburgen sollte der Mitarbeiterstab der Partei formiert werden. Franz Albert Heinen gibt erstmals einen Überblick über Funktion und Bauweise der Schulungsburgen
SCHOAH Ein bemerkenswerter Sammelband über die öffentliche „Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus“ zieht eine bittere Bilanz der letzten dreißig Jahre