FDP und Linke fordern Museumszugang für lau. Der Senat lehnt ab, weil das nicht zusätzliche Besucher bringe. Das bezweifeln auch Direktoren und Besucherforscher
Kein Gaskraftwerk als Ersatz für den Kohlemeiler an der Elbe. Hamburger Senat und Vattenfall setzen Investitionsentscheidung aus und prüfen Alternativen
Jugendverbände wollen Zusage des Bremer Senats, dass die Gelder wie geplant um 3,5 Prozent erhöht werden. Laut Linksfraktion wird aber sogar eine Kürzung diskutiert.
Während SPD und Grüne sich zurückhalten, übt die Opposition der Linke scharfe Kritik an den Subventionen: Zu viel Staats-Geld und zu wenig zum Überleben.
MUSIC BOARD Die freie Musikszene Berlins fürchtet, dass Kulturpolitik an ihren Bedürfnissen vorbei gemacht wird. Jetzt hat sie sich zum Interessenverband „Dach/Musik“ zusammengeschlossen und setzt sich zur Wehr
Ex-Thalia-Intendant Jürgen Flimm ruft zu massiven öffentlichen Protesten gegen die Kürzungen bei der Kultur auf. Bücherhallen-Chefin fordert einen runden Tisch.
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Das pompöse staatliche Welthandelszentrum im Zentrum Bremens soll dicht gemacht werden. Wie teuer es seit 1991 war, sagt der Wirtschaftssenator nicht
STAATSKNETE Bremerhaven sollte Zentrum für Solarenergie werden. Bremen ließ sich die Idee 4,4 Millionen Euro kosten. Aber das Geld kommt seit vier Jahren in Hamburg an
Der ostdeutsche Wirtschaftsforscher Ulrich Blum erklärt, warum er statt des gesamten Ostens lieber Bremerhaven fördern würde – und wofür man die Subventionen an der Weser ausgeben sollte
Ansturm der Hausbesitzer leert die Fördertöpfe schneller als erwartet. Senat schießt Mittel nach, senkt aber zugleich die individuellen Unterstützungsbeträge. BUND fordert gleich bleibende Sätze bis der neue Haushalt beschlossen ist
Bisher konnten junge Menschen auch in Bremen ein Jahr für ein Taschengeld in Kultureinrichtungen arbeiten. Jetzt streicht der Kultursenator den Zuschuss von 250 Euro für die elf Plätze