Ein Grünstreifen von der Elbe bis zum Altonaer Volkspark soll auf einem Autobahndeckel nördlich des Elbtunnels entstehen. Bund gibt Zusage für die Finanzierung von Lärmschutz an der A 7
In Hamburg sind im letzten Jahr 43 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Die SPD will die Straßen sicherer machen. Kinder und Senioren sollen zum Beispiel auf Bus und Bahn umsteigen
CDU will ein Verkehrsmanagementsystem einrichten, das Ampeln und Wegweiser bedarfsgerecht schaltet. In Bremen gibt es das seit dreieinhalb Jahren. Bewertungen zwiespältig
Die A 20 soll die Ostseeautobahn durch Schleswig-Holstein weiter führen bis Glücksstadt. Zwar ist die Finanzierung noch nicht gesichert, aber Carstensen freut sich schon mal über das Okay aus Berlin
Der Opel Zafira zählt zur Prominenz unter den Mini-Vans. Weniger bekannt ist, dass er auch als Erdgasfahrzeug erfolgreich seine Runden dreht – weil er es sich nicht anmerken lässt. Bald kommt die Neuauflage der Zafira-Familie in den Handel
Erdgasfahrzeuge sind keine exotischen Unbekannten mehr. Interessenten stellen heute andere Fragen als noch vor einigen Jahren, sagt Christian Jacobs. Der Projektleiter des Trägerkreises Erdgasfahrzeuge beantwortet diese Fragen
Erdgasfahrzeuge unterscheiden sich optisch nicht von ihren Geschwistern, die mit Benzin oder Diesel fahren. Ebenso wie ihre Pendants werden sie mit Ottomotoren betrieben. Die Unterschiede liegen im Detail und wirken sich im Fahralltag nicht aus
Jedes Auto kann zu einem Erdgasfahrzeug nachgerüstet werden. Doch der Eingriff ist erheblich. Wird damit ein Fachbetrieb beauftragt, sollte er zertifiziert sein
Parken auf Privatgrund kommt teuer: Wie sich der private Abschleppspezialist Toetrans die Parkraumnot vergoldet.Auch Kurzparker kommen an den Haken, Fahrzeuginsassen werden hemmungsfrei fotografiert
Erdgas kann im Brennraum hoch verdichtet werden, verbrennt ruhiger und mit weniger Rückständen als Benzin oder Diesel. Dennoch sind bei uns derzeit kaum 15.000 Erdgas-Fahrzeuge unterwegs