NETZ Eine neue Art von Online-Beratern hat nur ein Ziel: möglichst viele Surfer zu Käufern zu machen. Mit technischen Tricks sorgen sie für emotionale Treffer
Einige Luxushersteller – wie die Porzellanmanufaktur Meißen – zerstören unverkäufliche Ware lieber, als die Preise zu reduzieren. Sie fürchten um das Image ihrer Marke.
FUNKTIONEN Der Tetra Pak lässt sich nicht leeren, das Elektrogerät nicht auspacken. Designforscher Rainer Grahn über Produkte, Enttäuschungen und Brotetiketten
Produkte müssen sexy sein, klar. Wenn es nach meinen Mails geht, gilt das jetzt selbst für Christbaumkugeln – dabei ist Weihnachten doch eher ein Fest der Puschen als der Push-ups.
Wer ein Produkt kauft, das das Ansehen der Republik beschädigt, kann Ärger mit der Polizei bekommen. Zum Beispiel wegen einer Deutschlandfahne mit Banane.
ROT-ROT-GRÜN Smiley-Aufkleber für Lokale mit guten Hygienestandards fordern SPD, Grüne und Linke zur Verbraucherinformation. Einen gemeinsamen Bürgerschaft-Antrag haben sie dennoch nicht eingereicht
MARKTFORSCHUNG Bremen hat Osnabrück als mittelmäßigste Großstadt den Rang abgelaufen. Konsumforscher freut’s: Besser als hier kann man nur noch in einem pfälzischen Dorf Zahncremes testen
Die Bremer Energie-Genossenschaft wird derzeit von Kunden überlaufen, denen die SWB gekündigt hat. Obwohl der Genossen-Preis fürs Gas nicht wirklich günstiger ist
VERBRAUCHERSCHUTZ Die Bremer Verbraucherzentrale schlägt sich trotz ihrer geringen Größe erfolgreich gegen Großkonzerne. Beim Tag der offenen Tür stellte sie ihr Angebot vor
Die Teehändler in Hamburg, der europäischen Teemetropole, interessieren sich mehr für Raffinesse. Ein Streifzug durch die Kontore, wo erfahrene Gaumen Geschmacksnuancen erschmecken, von denen die Masse der Teetrinker keine Ahnung hat