Die Schriftstellerin Iris Hanika sieht das Rauchverbot in Kneipen, Restaurants und Clubs gelassen: "Ich kann alles machen, ohne zu rauchen, nur schreiben nicht"
Der Altonaer TV-Star Tine Wittler will sich das Rauchen nicht verbieten lassen. Ihre Kneipe soll daher künftig als Vereinsheim eines Raucherclubs fungieren. Kleine Läden würden benachteiligt, begründet sie ihren Einsatz für die eigenen vier Wände
Sissel Tolaas kämpft für die Befreiung unserer Nasen. Die 46-Jährige ist als Duftforscherin, Künstlerin und Linguistin dem Zusammenhang von Geruch und Kommunikation auf der Spur.
Das behauptet Bernhard Stoevesandt, Initiator einer Anti-Kaffee-Kampagne. Und er fügt hinzu: „Fast alle Heroin-Abhängigen haben früher Kaffee getrunken.“ Ein Interview über die legale Verköstigung der Droge Koffein an öffentlichen Orten
Maibock macht Biertrinkers Leben abwechslungsreich, spielt aber beim Umsatz kaum eine Rolle. Zwar bestimmt das Reinheitsgebot den Inhalt, ein paar Helferlein setzen die Brauer aber doch ein
„Wir wollen möglichst viele Studenten glücklich machen“, sagt Michael Walser. Seine Firma Allmaxx holt bei Unternehmen Rabatte für akademische Jungkonsumenten heraus. Und kassiert dafür Provisionen. Eine kleine Geschichte des Konsums