Vor dem Schicksalsspiel gegen Hansa Rostock findet Hertha sich am Tabellenende und zu längst überwunden geglaubter Diskussionsunkultur zurück ■ Von Jürgen Schulz
■ Seit Juni elf Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen Fußballfans. Polizei: Neue, rechte Gruppen im Osten. Die jüdische Gemeinde lud zur Diskussion
■ Der wahre Werder-Fan kann seinem Verein 24 Stunden am Tag nah sein: im Internet. Auf der Werder-Homepage kann man Zorn abladen und neue Trikots ordern
■ Rudolf Zogmeyer ist Bremens erste Ballon-Fahrlehrer: Kurzer Lehrgang über das schwebend luftige Vergnügen, die Angst des Profi und die harte Arbeit im Hintergrund
■ Spekulationen zu Werders 1:1 gegen Hansa Rostock und den gezähltenTagen von Werder-Trainer Dörner von taz-Gastautor und Hansawellen-Moderator Stefan Pulß
■ Mit Kondomen, Weckern und Gartenzwergen in Grün-Weiß zeigt der echte Fan Flagge in jeder Lebenslage / Kinder sparen fürs Trikot und tragen Werder-Ranzen
■ Nicht jeder türkische Bremer darf am Samstag im Spiel Werder gegen Istanbul in die Ostkurve / Das Fan-Projekt plant jetzt rund ums Spiel eine türkisch-deutsche Feier
■ Weil Alba-Fans den Kiez ins Verkehrschaos stürzen, befürworten die Anwohner der Max-Schmeling-Halle ein Einreiseverbot für autofahrende Nichtanwohner
■ Zwischen den West- und Ostberliner Eishockeyklubs herrscht heftige Rivalität. Dazu Rene Schweigel (30) aus Blankenburg vom Fanklub "Spreebären" des EHC Eisbären Berlin
■ Der SV Werder: Opfer der Großen Koalition und des Niedergangs der Habsburger / Der Tatsachenbericht von einem vorweihnachtlichen Experten-Symposium zu verschiedenen Grundfragen