NACKTE SCHNULZEN Maximilian Hecker hat sich nach einer Schaffenskrise gefangen. Der geläuterte Bartträger veröffentlicht ein neues Album: „I am Nothing But Emotion, No Human Being, No Son, Never Again Son“
ÖKO-RAP Er studiert Agrarwissenschaften und reimt auch noch drüber. Deutschlands erster Ökorapper Meyah Don arbeitet seit 15 Jahren und vier Alben daran, den Umweltschutz als Rap-Thema durchzusetzen
KRISE Die Krise kommt bei den Kreativen an. Das „Notbuch“ versucht mit Humor zu antworten, was nicht so recht klappt. Gut, dass eine CD von Luci van Org beiliegt. Sie spielt alte Hits von Freddy Quinn bis Karussell
FLORENCE + THE MACHINE Florence Welch, 23 Jahre jung, ist nicht nur ein Medienereignis. Sie kann auch gut singen, was sie im Astra Kulturhaus ausgiebig zeigte. Popmusik im Sinne von Disco
POPBESTIE Hör doch Bushido, wenn du es leicht verdaulich magst! Anton Newcombe, als Mastermind des Brian Jonestown Massacre zuständig für den echt harten Scheiß, über Berliner Posen und seine Aufgabe als Missionar
TRANSMEDIALE Im Haus der Kulturen der Welt wurde neun Stunden pausenlos über die schöne neue Technikwelt debattiert. Und dazu gab es Ausschnitte eines 1.000 Jahre dauernden algorithmischen Musikstücks zu hören
SEXUALITÄT UND AGITPROP Anlässlich des 60. Geburtstags von Rio Reiser widmet das Schwule Museum dem ehemaligen Sänger der Ton Steine Scherben die Kabinettausstellung „Allein unter Heteros“
ENTDECKER Ran Huber ist einer der unermüdlichsten Ein-Mann-Konzertveranstalter Berlins, der vielen Künstlern den Weg gebahnt hat. Heute feiert seine Konzertreihe am STARt im Ballhaus Ost ihren zehnten Geburtstag
FREUDENTRÄNEN Wirklich etwas anderes als ein besinnlicher Heiliger Abend. Aber irgendwie doch eine Weihnachtsgeschichte mit vergnügten Glücksgefühlen und frohen Botschaften. Ein Ohrwurm in Venice Beach
TEXTE AN MUSIK Nach mehr als zweijähriger Pause gibt die Schriftsteller-Combo Fön ein Konzert im Grünen Salon. Ein Gespräch über die Komik der alltäglichen Dinge, Reinhard Mey und Schweinebraten an Rosenkohl
GIANNI VITIELLO Der Berliner Techno-DJ Gianni Vitiello wurde geliebt. Viele Jahre beglückte er die Crowds in Berlin und anderswo. Am Samstag ist er gestorben
IDENTITÄTSVERWEIGERUNG Techno bekommt erneut etwas von Geheimwissenschaft und Mysterienspiel, wenn Redshape seine Maske aufsetzt und performt: Techno der klassischen Schule, die nach dunklen Legenden klingt