Auch das Theater an der Parkaue arbeitet weiter, zeigt ziemlich lustige Stücke im Stream und setzt auf Kommunikation mit Schülern und Lehrern unter anderem bei einem Community-Dinner, digital
Transgender haben es nicht leicht in der Theater-Branche: Noch immer werden sie aufgrund von Vorurteilen ausgeschlossen. Kolja Schallenberg und sein Transgender-Ensemble wehren sich
Ein Bett für die ganz große Versenkung: „Cry Baby“ von René Pollesch eröffnet die Spielzeit am Deutschen Theater. Es bietet zugleich einen Raum für Schauspieler, die von der Volksbühne vertrieben wurden
Ein Jahr lang haben Hamburger Bürger*innen im Lichthof-Theater über Grundfragen der Demokratie und Zeitthemen diskutiert. In „Staging Democracy“ bringen sie nun gemeinsam die Ergebnisse auf die Bühne
Das Theater Kiel bringt erstmals Roland Schimmelpfennigs verträumtes Familienporträt „Die Straße der Ameisen“ auf eine deutsche Bühne: ein zauberhaft leichter Abend über Sehnsüchte und Wünsche
Steffen Siegmund ist das jüngste Ensemble-Mitglied des Hamburger Thalia-Theaters und hat in diesem Jahr den Boy-Gobert-Preis bekommen. Es lief aber nicht immer so gut