Behütete Kindheit war einmal: „Wondrous Oblivion“ eröffnet das 27. Kinderfilmfest und gibt die Richtung vor: Toleranz, Freundschaft und Politik sind die Themen – Harry Potter würde sich wundern
Ein Jesuitenpater aus Hannover hat 42 Hilfstransporte und 1,5 Millionen Euro Spenden für ein estnisches Hilfswerk organisiert. Sein Treatment über Maria Magdalena soll in Hollywood verfilmt werden. Alles mit Unterstützung „von ganz oben“
Wo Herr Lehmann, der Romanheld, gelebt hat, zeigt eine Führung des Kreuzberg-Museums. Rentner kommen, sogar aus Zehlendorf, und entdecken den Bezirk. Es gibt etliche Hunde, aber nicht immer den echten. Selbst Karl taucht auf, bis Fakt und Fiktion irgendwann zur Unkenntlichkeit verschmelzen
Urdeutsches Fleisch mit asiatischem Gewürz: Die Nachwuchsregisseurin Grace Lee widmet der Currywurst jetzt die Dokumentation „Best of the Wurst“. Darin entlockt sie Frittenbudenbesuchern ihre Lebensgeschichten
Viele Gespräche beweisen: Der Film „Herr Lehmann“ (Regie: Leander Haußmann) über Kreuzberg und Kreuzberger 1989 macht Kreuzberger 2003 nicht glücklich.
Der Pay-TV-Sender HBO hat Oliver Stones im Februar 2002 gedrehtes Castro-Porträt „Comandante“ als „überholt“ eingestuft und den Regisseur zum Nachdreh nach Kuba geschickt. Doch kritisch sind Stones Fragen auch diesmal nicht
Ob pinkfarbene Ganeshas oder indische Quadriga – Senthil Kumar und Aasivel Kumaran fertigen eine aussterbende Kunst: handgemalte Kinoplakate. Seit zwei Wochen sind diese in Berlin zu sehen
Der Bremer Filmemacher Karl Fruchtmann ist tot. Der Jude, der den Holocaust überlebte, bot in seinen Filmen keine Utopien, aber die Wirklichkeit und Hoffnung. Eine Laudatio als Nachruf
Sein Leben dreht sich um Flügelblenden, ein Schaltgerät und wahres Kino. Karlheinz Opitz hasst Knopfdrücker ebenso wie verbiesterte Omas.Mit mit zwei DDR-Filmprojektoren hat er sich seinen Traum verwirklicht und serviert Kino und Suppe
Von Körperflüssigkeiten, Gummibällen, den Eigenschaften der Liebe und von Aids: Bremer DebütantInnen informierten sich im CinemaxX über alles, was dazugehört und gestatteten Einblicke in die Welten revoltierender Hormone
Von einem Soldaten als Entdecker, dem Coup der Eierdiebe, einer Reise zur Liebe: In den Bremer Filmkunstheatern startet die 1. Mexiko Festival-Tournee „Cine Mexicano“