RUSSKIJ BERLIN Die Ausstellung „Berlin Transit“ im Jüdischen Museum wandelt auf den Spuren jüdischer Migranten, die in den 20er Jahren aus Osteuropa nach Berlin kamen. Gern gesehen waren sie auch hier nicht
ANTIPROPAGANDA Im Kalten Krieg hinter den Eisernen Vorhang geblickt: John Steinbecks „Russische Reise“, bei der Frank Capa den Schriftsteller begleitete, erscheint erstmals auf Deutsch. Christian Brückner las im Russischen Haus daraus vor
VERÄNDERUNG Ruhig ist es um die Zapatisten geworden. Zu ruhig, findet die Soziologin Raina Zimmerling und hat die Rebellen als neues Vorbild emanzipatorischer Bewegungen unter die Lupe genommen
BERLIN Andreas Muhs hat in seinen Schwarz-Weiß-Fotos aus der Nachwendezeit einen letzten Blick auf das alte Gründerzeit-Berlin geworfen, bevor es verschwand. Jetzt sind sie als Bildband erschienen
GEBURTSORT Utopischer Geist, störrischer Eigensinn, formal avantgardistisch, das alles aber in reaktionärer Absicht: Das Filmmuseum am Potsdamer Platz hat Hans-Jürgen Syberberg die Ausstellung „Projekt Nossendorf“ gewidmet
VOR FRANCOS TOD Die Bilder sind grobkörnig, die Beteiligten blieben anonym, Lebensläufe standen auf dem Spiel. Das Instituto Cervantes stellt im Babylon Mitte katalanisches Untergrundkino der 60er und 70er Jahre vor
NEUE FRAUEN, FRÜHES KINO Das Zeughauskino präsentiert die Filmreihe „Frühe Interventionen“, die den Suffragetten im Kino des frühen 20. Jahrhunderts nachspürt
MILITÄRPUTSCH Von einem Tag auf den anderen war alles anders: Freunde, Väter, Mütter verschwanden in Gefängnissen, als das türkische Militär am 12. 9. 1980 putschte. Das Ballhaus Naunynstraße zeigt vier Filme
CHILE Die Hauptstadt Santiago stellt sich der Vergangenheit. Die Historikerin Francisca Herrera Crisan führt Touristen zu den Orten der Pinochet-Diktatur – und zum neuen Museum der Erinnerung und Menschenrechte, das vom Erdbeben schwer beschädigt war
TRADITION Wo Berlin am berlinerischsten ist: Seit 1909 findet das Berliner Sechstagerennen an wechselnden Orten statt – vom Schöneberger Sportpalast über die Deutschlandhalle zur Werner-Seelenbinder Halle. Nun läuft das Traditionsrennen im Velodrom