■ Die Oranienburger Straße/ In den Ruinen tobt sich jetzt Ostberlins alternative Szene aus/ In Büdchen und Kneipen geht die Angst um, die Mieten nicht mehr bezahlen zu können
■ Im 17. Jahrhundert wurde unmotiviertes Spazierengehen auf dem Jungfernstieg mit Zuchthaus bestraft - heute strafen uns Abgase und Lärm / Wird die Renommiermeile eines Tages wieder ganz den Fußgängern...
■ Im Havelland fallen Millionen von Apfelbäumen/ Die Früchte sind wegen des europaweiten Überangebotes nicht mehr abzusetzen/ Außerdem entsprechen die Äpfel aus der Gegend um Potsdam nicht der EG-Norm — sie sind einfach viel zu klein
■ Die Kreisstadt liegt im Schnittpunkt der großen Verbindungsstraßen und ist an Berlins Nahverkehrsnetz angeschlossen, hat aber vom Durchgangsverkehr bislang nur Dreck statt Profit
■ Ein Stück altes Preußen - das viele nicht kennen: Die uralte Königsvorstadt und die Spandauer Vorstadt / Ein Spaziergang mit der taz zwischen Sophienkirche und Neuer Synagoge
■ Eine Empfehlung für Untrainierte, sich mit dem Fahrrad den Südosten des Berliner Umlands zu erschließen / Rund um den Schwielowsee und ein Abstecher zur Insel Werder, wo im Frühling von den Berlinern die Obstbaumblüte gefeiert wird
■ Harburg will die Altstadt an der Elbe zurückerobern / Größtes Hamburger Stadtentwicklungsprojekt / Liegenschaftsamt übt sich schon in Bodenspekulation / Bezirkschef Jobst Fiedler (SPD)...