■ Porträt über Christoph Tannert, Projektleiter, Künstlerbetreuer und Ausstellungsmacher im Künstlerhaus Bethanien/ Der Ostberliner versuchte, sich »außerhalb« des Staates zu engagieren
■ Der Jurist Professor Uwe Wesel (FU), der ein Jahr lang Gastprofessor an der Humboldt-Universität war, zur Entlassung des Rektors Heinrich Fink — westliche Kolonialherrenmanier in der ehemaligen DDR und der Kampf gegen alles, was links ist
■ Kirche muß sich mit dem Problem der Stasi-Pfarrer auseinandersetzen/ Pfarrer Gartenschläger bisher spektakulärster Fall/ Kritiker: Keine automatische Vergebung
■ »Umwelt-Bibliothek« ist besser untergebracht als vor Jahren/ Bedeutung als Infozentrum der DDR-Basisgruppen ist verloren/ Die argumentative Kraft beruhte auf der Feindschaft gegen den SED-Staat/ Suche nach neuer Motivation
■ Stefan Heym: »Neue Machthaber« möchten jede DDR-Identität vernichten, doch eine Menge davon wird bleiben/ Heute tun viele, als seien sie Märtyrer gewesen
■ Großer Senatseifer bei der »vollständigen Säuberung« der Stadt/ Der U-Bahnhof »Rosa-Luxemburg-Platz« soll ebenfalls umbenannt werden/ Der Tag der Einheit wird zum Anlaß einer vierten großen Umbenennungsaktion in der Stadt