Einst modernisierte der Oldenburger Unternehmer Theodor Pekol, wie Menschen im Bus reisen. Sein Erbe verwaltet heute ein Verein aus Enthusiasten. Seine alten, teils einzigartigen Fahrzeuge allerdings könnten demnächst unbehaust dastehen
Eine niedersächsische Kleinstadt geht voran: Schluss mit der demütigenden Unterwerfung unter das Automobil. Ab heute verständigen sich die Verkehrsteilnehmer in Bohmte eigenständig – ohne Verkehrsschilder
Der Philosoph Frithjof Bergmann ist einer von 100 Referenten, die auf dem heute Nacht beginnenden Festival-Camp 9to5 im Radialsystem über neue Arbeitsformen nachdenken. Mit lokal produzierten Elektroautos und Kühlschränken will er ökonomische Verhältnisse umkrempeln, hier und in Südafrika
Die Geschichte der Mauer könnte total verloren gehen, befürchtete der Erfinder der „Trabi Experience“, Bastian Krüger – und machte eine Geschäftsidee daraus. Mit DVD und Tourenplan dürfen Touristen sich die DDR-Historie selbst erfahren, doch Vorsicht: Der Trabi-Komfort ist schon die halbe Erfahrung
Die BVG suchte den Superbus. Sie hat ihn gefunden: 25 neue Diesel-Fahrzeuge säuseln künftig über Berlins Straßen – superleise, supersauber. Doch 600 sind immer noch Dreckschleudern
Im 38er Lagonda: Prinzessin und Honorarkonsul auf der Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Die Nachtetappe Berlin–Potsdam und zurück. Ist es Leidenschaft oder Macke?, fragen sich die Uneingeweihten – doch die am Volant überlegen unterdessen, wer Melanchthon und Lord Doune waren
Berlin ist offenbar reich an Old- und Youngtimern. Das „Meilenwerk“, einst Europas größtes Straßenbahndepot, heute Edelremise de luxe, bietet Liebhabern klassischer Motorisierung ein Heim und Autoclubs ein Vereinszentrum
Ein Traum vom Mädchenfahren. Und vom Knabenchorfahren. Und außerdem auch vom Gar-nicht-mehr-Fahren. Überlegungen eines Taxifahrers in der Mittellebenskrise
Der Fuhrpark der Polizei ist überaltert. Weil kein Geld für Neuwagen da ist, werden die Fahrzeuge für 13 Millionen Mark im Jahr am Leben gehalten. Eine Arbeitsgruppe soll Neukauf oder Leasing prüfen
Seit knapp drei Monaten geht zwischen Lübars und Waidmannslust ein Brandstifter um. Mit einem Feuerzeug zündet er wahllos Autos an. 30 Fahrzeuge sind bereits ausgebrannt. Die Kripo steht vor einem Rätsel und setzt vor allem auf Zivilbeamte