Daniela Alfinito verdrängte Herbert Grönemeyers Album von der Spitze, trotzdem will sie Krankenpflegerin bleiben. Ein Gespräch über Schönes und Trauriges.
Der Roboter kann Menschen nicht ersetzen, aber unterstützen, sagt Heiner Friesacher. Dazu müssen sich Forscher aber mehr mit Pflegeberufen beschäftigen.
Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.
Die Migranten der ersten Generation sind alt geworden und einige pflegebedürftig. In Hamburg gibt es nun türkische Alternativen zum klassischen Altenheim.
Irene Westphalen und Peter Rowher leben Tür an Tür – in einer SeniorInnen-Wohngemeinschaft in Hamburg-Altona. Vier Jahre haben sie gesucht, bis sie eine geeignete Wohnung gefunden hatten.
Die Köchin Anja Cordsen hat wieder Arbeit gefunden. In einem Altenheim, wo der Tod Alltag ist. Für Anja Cordsen ist es ein guter Ort, weil er zeigt, dass man mit dem Tod auf gutem Fuß stehen kann. Und weil sie wieder unter Menschen kommt
Wanda Schrade erzählt ihre Geschichte und die ihres Mannes. Seit drei Monaten lebt er im Hospiz. Dort wird er gepflegt und palliativ – schmerzlindernd – betreut. Er hat einen Gehirntumor, der nach und nach seine Körperfunktionen auslöscht. Am Ende wird er aufhören zu atmen