Der Turnschuhkonzern Nike lässt Jugendliche in einer Fabriketage zum Fußballturnier antreten. Hier muss der Ball in kleine Kisten – und die Werbebotschaft in die Köpfe
Mit Pornografie im Internet werben Leona Johansson und Tommy Hol Ellingsen Spenden für den Regenwald ein. Noch werden sie das Geld nicht los – höchste Zeit also, nach Brasilien zu fahren
Auch Politik lässt sich nur ästhetisch vermitteln. Deshalb deuten in unserer neuen Serie renommierte Bremer Kunsthistoriker Plakate und Flugblätter des Bürgerschafts-Wahlkampfes. Heute widmet sich der Direktor der Kunsthalle, Professor Wulf Herzogenrath, dem Zeitschriftendruck „Bremen wählt“
Den wahren Duft der großen weiten Werbewelt lässt die Schau „Total überzogen“ im Oldenburger Edith-Ruß-Haus erfahren – und will damit das Medienkunsthaus zur provokanten visuellen Plattform für Diskussion machen
Das Museum für Kommunikation zeigt mit „WunderbareWerbeWelten“ viel sattsam Bekanntes und insgesamt eine von der Zeit und Kritik überholte, wenig investigative Ausstellung zur Werbewirkung
■ What a Fehling! Die Universitätsbibliothek zeigt Plakate und Zeichnungen des Werbegraphikers der fünfziger Jahre: Heinz Fehling, Schöpfer des „Veedol-Mädchens“