Team der Woche: Nach fünf Spielen waren die Berlin Adler weit davon entfernt, die Play-offs in der American Football League zu erreichen. Doch am Samstag schlugen sie die Panther aus Düsseldorf 41:14 und wahrten damit ihre Chancen
Vor Beginn der Oberliga-Saison redet halb Ostberlin vom Derby zwischen dem 1. FC Union und dem BFC Dynamo. Derweil ist dessen Präsident mit dem Fan-Projekt Berlin aneinander geraten
Die Beachvolleyball-WM auf dem Schlossplatz geht mit einer sportlichen Überraschung und einer Bronzemedaille für ein deutsches Team zu Ende – die zur Schau gestellte gute Laune wird auch durch eine Boykottdrohung der Spieler nur kurz getrübt
Röstis, Waldmeisterlimo und Currywurst für sportliche Verdauer: Das 100. Festival des Sports präsentierte sich, gemeinsam mit dem Kinderfestival, als albernes Marketing- und Fress-Spektakel. Ach ja, ein bisschen Sport gab’s auch
Nach langer Krankheitspause bestreitet Daniel Unger vom TV Mengen bei den deutschen Triathlonmeisterschaften in Potsdam seinen ersten wichtigen Wettkampf, wird Zweiter und sagt: „Ich war weg vom Fenster – und jetzt bin ich wieder da“
Bei den German Footbag Open in Treptow verrenken sich junge Menschen, um ein kleines Stoffsäckchen elegant auf den Füßen hüpfen zu lassen. Sie zeigen ihrem szenigen Publikum Bewegungen, die ganz woanders zu Hause sind
Team der Woche: Der BFC Preussen Berlin kehrt zurück in die Fußball-Oberliga. Vor über 100 Jahren setzte der Traditionsverein Maßstäbe mit englischen Kurzpassspiel
Berlin Thunder kann kommenden Samstag im Finale gegen Amsterdam zum vierten Mal die World Bowl der NFL Europe gewinnen. Damit würden die Berliner zum erfolgreichsten Team in der Übungsliga für den amerikanischen Markt
Team der Woche: Der MSV Neuruppin wollte in die Fußball-Regionalliga. Doch die beiden Relegationsspiele gegen Carl Zeiss Jena gingen verloren. Damit ist auch das Erfolgsmodell des Märkischen Sportvereins in Gefahr geraten
Kreuzberg ist jetzt offiziell Fußball-WM-Kiez: Bundestrainer Jürgen Klinsmann und Innenminister Otto Schily stellten das Konzept für das Straßenfußball-Festival 2006 vor. Beim Testspiel gegen die Heimmannschaft sah der Nationalcoach alt aus
Platz sieben bis neun war zu Saisonbeginn das Ziel von Hertha BSC: Am Ende verpasst die Truppe um Superstar Marcelinho nach einem Ausflug in die tiefsten Gefilde knapp die Champions League. Die Bilanz einer unspektakulären, aber soliden Saison