Am kommenden Samstag finden in Berlin die ersten „Respect Gaymes“ vom Lesben- und Schwulenverband statt. Doch die Resonanz auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Homosexualität ist in vielen Schulen eher verhalten
Im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison kommen die Berliner gegen Wolfsburg nicht über ein 0:0 hinaus – trotz mehrerer guter Torchancen. Insgesamt zeigt Hertha eine disziplinierte und engagierte Vorstellung, die Abwehr wirkt stabil
Hertha BSC stapelt vor dem Beginn der Fußball-Bundesliga tief. Erst in drei Jahren soll die Mannschaft wieder europäische Spitzenplätze anstreben. Bis dahin setzt der hochverschuldete Club vor allem auf kostengünstige Nachwuchsspieler
Der Weddinger Oberligist BAK will hoch hinaus. Das Geld dafür liefert der türkische Erstligist Ankaraspor. Der erhofft sich dadurch den Zugriff auf talentierte Spieler
Ende August findet der 1. Berliner Friedenslauf statt. Schülerinnen und Schüler rennen dabei auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke durch den Tiergarten. Pro absolvierte Runde spenden Sponsoren Geld an das Forum Ziviler Friedensdienst
Tennis Borussia will aufsteigen – mit fast allen Mitteln: Ein Ex-Mitglied der Band „Die Ärzte“ schrieb eine neue Vereinshymne und das Team ging kollektiv zum Frisör
Berlins größte Hoffnung für die Leichtathletik-EM in Göteberg im August ist verletzt. Doch der Zehnkämpfer André Niklaus lässt sich trotzdem nicht aus der Fassung bringen. Er setzt auf langfristige Erfolge statt aufs Fitspritzen
Die Stuttgarter verstehen – entgegen vieler Vorurteile – durchaus zu feiern, unterstützt von regional verkosteten Weinen und anderen Spezialitäten. Einige Stationen der schwäbischen Fan-Leit-Kultur zur WM, nicht nur zwischen Hauptbahnhof, Königsstraße und Schlossplatz
Der 1. FC Union hat den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga geschafft. Die Fans sind euphorisch. Doch um die Klasse zu halten, müssen sich die Köpenicker professioneller anstellen als in der letzten Saison. Auch die finanzielle Lage des Clubs ist unklar
Eine Sportart zum Lauschen: Blindenfußballer treffen sich zu einem internationalen Workshop am Olympiastadion. Sie wollen Aufbauarbeit für deutsche Blindenkicker leisten. Wie erwartet zaubern die Brasilianer mit blindem Verständnis