Am Dienstagabend startete im WMF die Tour „No Historical Backspin“, bei der sich DJs zum Antifaschismus bekennen. Das Partyvolk war begeistert, den Erlös bekommt die Amadeu Antonio Stiftung. In Berlin sind noch zwei Veranstaltungen geplant
Über die „Generation Mauerfall“ und ihre Gesellschaftserfahrungen: Was sie vor Augen hatte, war kein Happy End, sondern ein Anfang. Sie sah jede Veränderung als Geschenk und kostete den Wandel aus. Erster Teil einer Serie persönlicher Statements über das Berlin der Nachwendezeit
■ Eine kleine Gruppe praktiziert in Bremen zweimal täglich die fünf Übungen des Falun Gong / Die Anhänger der Gesundheits-Methode werden in China mit aller Brutalität als gefährliche Sekte verfolgt
Mit Sonderaktionen locken die Bäder-Betriebe Kinder in die Freibäder. Radiosender bieten Hit-Music am Becken und eine Spider-Wall zum Hüpfen. Die Sponsoren werben und verlosen gerne. Preise winken auch dem besten Mülleinsammler
Nicht bei der Blade-Night pulsiert das eigentliche Skaterleben Berlins, sondern jedes halbwegs trockene Wochenende am Kronprinzessinnenweg und tagtäglich auf dem Winterfeldtplatz. Doch die Skater hoffen auf noch mehr öffentliche Plätze
Unter den Linden entwickelt sich kulinarisch ein großstädtisch-mediterranes Ambiente. Wer hingegen die märkische Ruhe schätzt, dem sei jenseits der Stadtgrenze die Linde empfohlen ■ Von Eberhard Schäfer
Wenn eine Kieztranse aus der Oranienstraße und ein Bremer Tourist auf Haselnußcreme hoffen, ist Kreuzberg at its best. Ein Besuch in der „Alles Bingo Bar“ im SO 36 ■ Von Kirsten Küppers
■ Grand Opening einer exklusiven Weltsensation auf dem Gebiete der standardisierten Unterhaltung: das Erwin Entertainment Center für Mensch und Tier am Spielbudenplatz