IDENTITÄTEN Er erträgt das Leben. Und spottet darüber. Peter Zudeick war Polizist, ist Journalist, ist Autor, ist aber vor allem: der beste Satiriker in diesem Land
Drehbuchautorin Thea Dorn über ihren neuen Tatort und die Recherche im türkisch-muslimischen Milieu. Sie glaubt, dass der Film zum Kern der Konflikte um Familienzusammen- halt, Freiheitsdrang Geschlechterverhältnis und Jungfräulichkeitskult vordringt
Der Ex-Spiegel-Chef Stefan Aust präsentiert eine dritte, überarbeitete Ausgabe seines Buches „Der Baader-Meinhof-Komplex“. Zeitgleich dazu kommt eine Verfilmung des Buches in die Kinos, ein Buch zum Film in die Buchläden. Die RAF-Vermarktung könnte damit endlich an einen Endpunkt gelangt sein
„Der alte Mann spricht mit seiner Seele“, so heißt der Gedichtband übers Altern, den Günter Kunert jüngst veröffentlicht hat. Und wie geht es ihm selbst damit? „Ich bin ein alt gewordenes Kind“, sagt der 77-Jährige, das sei wohl die Grundbedingung für Literatur, „zumindest für Lyrik“. Ein Hausbesuch
Sie bereiten uns große Sorge und brauchen viel Betreuung: die Wölfe und die Schurken. Die einen stellen mit ihrer Liebe zu Hunden das ökologisch korrekte Bewusstsein in Frage, die anderen führen in die Barbarei. Eine Analyse des Wolfsjahres 2006 mit Unterstützung von Jacques Derrida
Jahrelang forschte Fred Prieberg zur Geschichte der Musik im Nationalsozialismus. Jetzt hat er der Kieler Universität sein Archiv geschenkt, wo es zwei Enthusiasten hegen und pflegen. Eine Begehung
... oder: was Promis ihren Kindern beziehungsweise Enkeln unter den Weihnachtsbaum legen. Die Entscheidung für nur ein Lieblingsbuch fiel schwer, die meisten haben es aber geschafft