Theater im Zeichen der WM: Ein Gespräch mit dem Intendanten des Hamburger Thalia-Theaters, Ulrich Khuon, über Anbiederungsversuche beim Fußball, die Vorliebe der Intellektuellen für Underdog-Vereine und die Symbolik des Kampfes
Vom Versuch der Moderne, nicht am Pomp der Gebäude des 19. Jahrhunderts zu ersticken: Der jetzt scheidende Kunsthallen-Direktor Uwe M. Schneede hat sich daran ebenso abgearbeitet wie seinerzeit Schauspielhaus-Intendant Tom Stromberg
Durchwachsene Stilübungen: Mit „Die Spinne und ich“ und „RobbyKallePaul“ eröffnete auf Kampnagel in Hamburg das neue Theater-Nachwuchsfestival „Außer Atem“
„Rauchen, Saufen, Filme gucken“: Unterstützt von Stadtteilgruppen beginnt die Crew von Studio Braun am Samstag im Schauspielhaus Hamburg die Reihe „Bürgertreff“. Gesucht wird nichts weniger als das „nackte Talent“
Er lancierte Boykott-Aufrufe gegen die Regierung Haider, lehnt aber Vergleiche mit dem Hamburger Rechtspopulisten Ronald Schill ab: Der Wiener Robert Fleck wird Anfang kommenden Jahres Herr über die 6.000 Quadratmeter moderne Kunst in den Hamburger Deichtorhallen