■ David gegen Goliath: Neues Kunst-, Theater- und Musik-Zentrum im Buntentor rückt in greifbare Nähe, doch die alteingesessene Soziokultur-Initiative „Fuhrpark e. V.“ will nicht weichen Jetzt droht die Räumungsklage
■ Das Schnürschuh-Theater feiert Jubiläum – nach einem Viertel Jahrhundert hat sich so einiges geändert. Standen früher „wöchentliche Demonstrationen“ auf dem Spielplan, entscheidet heute das Zuschauerinteresse
■ Nach Norbert Kentrup verlässt nun auch Mitgründerin Dagmar Papula die Bremer Shakespeare Company. Ensemble und Ehemalige streiten um das Erbe eines bundesweit beachteten Theater-Modellversuchs
Intendant Pierwoß greift Kultursenator an, weil ohne Beteiligung des Theaters an der Privatisierung des Philharmonischen Staatsorchesters gearbeitet wird. Staatsrätin Motschmann: „Stimmungsmache“
■ Die parmaschinkenverehrende Weserburg-Kulturszene schaut im Güterbahnhof nur sporadisch vorbei. Trotzdem: Von der Presse eher unbeobachtet, haben dort 80 KünstlerInnen in drei Jahren viel erreicht. Jetzt sind „Tage der offenen Ateliers“