„Soul Kitchen“ aus dem Jahr 2009 ist die einzige lupenreine Komödie des Hamburger Regisseurs Fatih Akin. Zu sehen ist sie derzeit wieder in der Arte-Mediathek
Im Fernsehen und auch im Kino sind Frauen deutlich unterrepräsentiert, die Rollenbilder erstaunlich traditionell. Nun müssen AntragstellerInnen für Fördergelder in Hamburg und Schleswig-Holstein angeben, wie ihr Projekt mit Diversität umgeht. Damit soll ein Umdenken in der Branche angeregt werden
Ben Frosts Oper über den NSU-Mord an Halit Yozgat ist wegen Corona bislang nicht zur Uraufführung gekommen. Erste Einblicke hat die Staatsoper Hannover hinter verschlossenen Türen nun als Film präsentiert
Historie unter erschwerten Hygiene-Bedingungen: In Worpswede und Bremen entsteht derzeit ein Dokudrama über den Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler. Wann es jemand wird sehen können, ist derzeit unklar
Er ist Schauspieler und Hitchcock-Fan, aber für Generationen war er vor allem die Stimme eines der „Drei Fragezeichen“. Jetzt hat der Hamburger Jens Wawrczeck ein ganzes Album mit Liedern aus alten Filmen eingesungen – der Titel: „Celluloid“. Ein Gespräch über zu Tode gecoverte Hits, die Schönheit von 60er-Jahre-Arrangements und das Bewahren von Kreativität in Krisenzeiten
Kein Ersatz um jeden Preis: Auch die Hamburger Dokumentarfilmwoche wurde gerade Pandemie-Opfer. Die Macher*innen wollen einen Teil des Programms im Kino zeigen – irgendwann
Mit einem teils interaktiven und webbasierten Filmprojekt erzählen Guido und Silvia Weihermüller von den „Wellenbrecherinnen“: So nennen sich vier Hamburger Ruderinnen, denen ein Rekord gelang
Von der Wirklichkeit eingeholt: Die Dokumentation „Master of Disaster“ zeigt Menschen, die sich professionell Gedanken machen über Unglücke und ihre Folgen