Das Wunderliche, das Grausame, die Trauer und die Wut: In Hamburg haben junge Illustratoren die schwedischen Kinderbuchklassiker neu bebildert. Die Zeichnungen zeigen Lotta, Michel und die anderen Helden von ihren dunklen Seiten
Der britische Künstler David Hockney hat nicht nur farbenfrohe Popart produziert, sondern auch Radierungen wie den Zyklus „A Rake’s Progress“. Der erzählt die Geschichte des Anti-Helden Tom Rakewell und ist derzeit in der Hamburger Kunsthalle zu sehen
Das unverstellt Natürliche suchte Emil Nolde 1913 bei einer Expedition in die Südsee und fand das Eindringen der Zivilisation als Störung. Kurz vor ihm waren die Ethnologen aufgebrochen, deren Funde eine neue Ausstellung des Ethnologischen Museums Dahlem gilt
Verlage im Norden (VIII): Der Comic-Kleinverlag „Alligator Farm“ aus Hamburg-Bahrenfeld hat ausgerechnet mit dem langlebigen Weltraumhelden Perry Rhodan einen Retter gefunden – und mit Karl Nagel eine Verlegerpersönlichkeit, die auch unorthodoxe Vorgehensweisen nicht schrecken
Nach einem Millionen-Kunstraub im Kestner-Museum in Hannover ist gestern ein 27-Jähriger zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt worden. Er habe die Kunstobjekte nicht gestohlen, sagt der Verurteilte. Sondern auf dem Parkplatz gefunden
Zwischen Mao-Konterfei, altmodischer Landschaft und von Pop-Art beeinflussten Bildern ist alles drin: Eigentlich ist Ingo Lüthjens Kaufmann. Mit „ArtChina“ hat er die erste Galerie für zeitgenössische chinesische Kunst in Hamburg eröffnet
Der Maler, Grafiker und Designer Paul Wunderlich hat sich mit seinen surrealen Werken zu den Themen Tod und Erotik einen Namen in der ganzen Welt gemacht. Heute wird der Wahl-Hamburger 80 Jahre alt