Der Leiter des Deutsch-Russischen Museums Karlshorst, Peter Jahn, über den Kampf um Berlin, der in diesen Tagen vor 60 Jahren begann: Knapp einer Million sowjetischen Soldaten standen rund 100.000 Deutsche gegenüber – darunter arthritische Alte mit Beutegewehren aus dem Ersten Weltkrieg
Sehnsüchte und Aufräumarbeiten nach dem Krieg: Das Balkan-Black-Box-Festival zeigt Filme über Flüchtlinge in Bosnien und ethnische Säuberungen in Kroatien
Zu Hause unterstützt die amerikanische Rockband 3 Doors Down die US-Army am Golf. Doch bei ihrem Konzert in Berlin ließ sie sich ihren Patriotismus nicht anmerken
Cofur Shushe ist irakischer Kurde. Solange er denken kann, bestimmt Krieg das Leben seiner Familie. Dennoch ist er für den neuen Krieg. Nur so werde man Saddam los
Dragojana Grgic, eine Journalistin aus Bosnien, berichtet von einer Reise in die alte Heimat Sarajevo, wo die Freunde schneller altern und Besucher sich schämen für ihre sonnengebräunte Haut
Was ein Drücken im Magen, ein Volk von Schissern und ein schlechter Umsatz alles miteinander zu tun haben: Die ersten beiden Tage der Bombardierung Afghanistans aus der Sicht eines Taxifahrers