Was tut man, wenn nebenan Neonazis wohnen? Die Polizei sagt: Straftaten anzeigen. Nach eine Körperverletzung in Bremen-Walle wurde trotzdem nicht ermittelt.
Polizei und Staatsanwaltschaft in Bremen präsentieren Ermittlungserfolg gegen mutmaßliche Drogendealer. Sechs Männer sitzen in U-Haft, auch mutmaßliche Drahtzieher
Ein Lebensmittelprüfer muss sich in Bremen vor Gericht verantworten: Mitunter nahmen seine Kontrollen den Zug eines bargeldlosen Einkaufsbummels an. Und dienstags und donnerstags gabs Hähnchen beim türkischen Grill-Imbiss.
KONSUMSUCHT Eine eingebildete Herzkrankheit und pathologisches Kaufverhalten veranlassen einen Mitarbeiter einer Krankenkasse, fast eine halbe Million Euro zu veruntreuen. Ohne seine Selbstanzeige wäre es nie aufgefallen
Die Begriffe „Fallmanager“ und „Fallkonferenz“ haben in Bremen einen miesen Ruf: Erinnern sie doch an das Versagen des Jugendamtes im „Fall Kevin“. Der Besuch einer solchen Konferenz zeigt: Hier sitzen Profis zusammen, die versuchen, kaputte Familien zu reparieren. Mehr können sie nicht tun
70 Prozent der Opfer von alltäglicher Gewalt sind Jungs, die aber tun sich mit der Opferperspektive schwer. Das Bremer Jungenbüro hat deswegen ein Modellprojekt auf den Weg gebracht – und erstmals feste Räume. Heute ist offizielle Eröffnung