■ Weserglas schmückte einst den Zarenhof und ruinierte die Lungen der Kinder in der Produktion. Das Fockemuseum zeigt alle Aspekte rund um Produktionsprozess, Transport und Ästhetik des zerbrechlichen Gutes
Der Canis Lupus wird zum Indikator sozialen und politischen Wandels: Während man in den osteuropäischen Staaten die Prämien für die getöteten Tiere erhöht, wartet der dreibeinige Wolf Iwan im Eberswalder Zoo darauf, dass die Arbeiten an seinem neuen Freigehege abgeschlossen werden
■ Volker Schröder, bekannt als der Marathonmann mit der „Igel-Fahne“, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten: Für sein Engagement zur Erinnerung an die Märzgefallenen von 1848 und die Pläne, ihnen den Platz am Brandenburger Tor zu widmen
Zur Zeit der industriellen Revolution entstanden die ersten Siedlungen – für die Arbeiterklasse. Das Ziel: Die Arbeiter ruhig halten und zur Bürgerlichkeit erziehen ■ Von Kirsten Niemann
Wiederentdeckt: Hans Ostwalds „Großstadt-Dokumente“, eine 50 Bände umfassende Schriftenreihe zur Situation der sozial Randständigen im aufstrebenden Berlin um die Jahrhundertwende ■ Von Harry Nutt