Marseille ist die älteste Stadt Frankreichs und will doch nicht so recht dazugehören. Einheimische sind in der Mehrheit zugereist, Nationalgerichte sind Pizza und vor allem Couscous. Ein fragwürdiger Umbau der Innenstadt soll den Ort touristenfreundlicher machen ■ Von Christine Berger
Die Zahl der Millionäre hat sich mindestens verdoppelt, doch der Reichtum wird weniger zur Schau gestellt. Die Wohlhabenden zeigen sich beim Luxuskauf durchaus preisbewußt ■ Von Hannes Koch
■ Nach Prognosen des Prognos-Instituts ziehen innerhalb der nächsten zwölf Jahre über 1,2 Millionen BerlinerInnen weg. Damit tauscht sich ein Drittel der Bevölkerung aus
Wohnen in Hamburg: 3000 Menschen ohne S-Bahn, ohne Bäcker, ohne Arzt. Die Fehler der Großsiedlung Neu-Allermöhe-Ost in den Vier- und Marschlanden dienen als Vorbild für neue Projekte wie Neu-Allermöhe-West und Neugraben-Fischbek und ... ■ Von Heike Haarhoff
■ Im ärmsten Bezirk der Stadt leben die Menschen durchschnittlich sechs Jahre kürzer als im reichen Zehlendorf. Lungenkrebs und Tuberkulosefälle in Kreuzberg doppelt so häufig
■ Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der französischen Jüdin Catherine und dem Exilpalästinenser Wajih, die sich in Berlin kennenlernten