Sind Windkraftanlagen umweltverträglich? Darüber diskutieren Naturschützer derzeit erregt: Verspargelung der Landschaft und Gefahr für Vögel werden gegen die sanfte Energiegewinnung ins Feld geführt. Verschiedene Studien widersprechen einander, die Verwirrung ist groß
Die SolarEnergy, die heute in Berlin beginnt, hat sich zur „Weltmesse für erneuerbare Energien“ gemausert. Vom Anspruch, „Solarhauptstadt“ zu sein, ist Berlin jedoch noch weit entfernt
Es sind immer wieder die gleichen Argumente: Was tun, wenn der Wind nicht bläst? Woher den Strom nehmen, wenn die Sonne nicht scheint? Regionale Projekte zeigen, wie ein ökologisch korrekter Energiemix funktioniert
■ Photovoltaik wird in Bremen überraschend gut gefördert / Besonders offensiv ist die Werbung dafür zwar nicht – aber in diesem Jahr allein wurden schon 50 neue Solaranlagen auf Bremer Hausdächer gepackt
Die Novellierung des Stromeinspeisegesetzes birgt für Windkraftanlagen-Betreiber Risiken. Doch im Vergleich zum Vorjahr wurden 46 Prozent mehr Strom erzeugt ■ Von Heike Gläser
■ BremerInnen ordern kaum Photovoltaik- und termische Solaranlagen / Anbieter von Solaranlagen kritisieren Bremer Förderungspolitik / Stagnieren der Umweltpolitik bedeutet aber weniger Arbeitsplätze