Mit einer Aktionswoche wollen Wohlfahrtsverbände das Bewusstsein für wachsende Armut schärfen. Trotz Aufschwung steigt die Zahl der Bedürftigen. Hilfsorganisationen sind auf Spenden angewiesen.
Drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südostasien sind die Hilfsorganisationen zufrieden: Die BerlinerInnen spenden großzügig. Viele wollen wissen, wo ihr Geld landet. Als Fazit bleibt: Richtig helfen ist gar nicht so einfach
Unterschiedliche Gruppen mühen sich um Spenden für die Opfer des Erdbebens im Iran: Hilfsorganisationen konzentrieren sich nun auf die Hilfe zum Wiederaufbau, Iraner sammeln Geld in Praxen. Eine Benefiz-Party steigt auch
Geld für Bedürftige zu spenden ist eine gute Sache. Aber wie. Ein Ratgeber gibt Tipps fürs richtige Spenden: Wer das Gütesiegel hat, verdient Vertrauen
Hamburger Juristin sammelt in Deutschland Spenden für Straßenkinder in Brasilien und versucht den Beweis anzutreten, dass Hilfestellungen dieser Art keineswegs sinnlos sind. Jetzt sollen weitere Kinderdörfer gegründet werden
■ Das Nachrichtenmagazin „Focus“ wehrt sich gegen den Vorwurf, Politiker aufs Glatteis geführt zu haben. Diese seien für die Annahme von Geschenken selbst verantwortlich