Kompromiss Schleswig-Holstein will im Nationalpark Wattenmeer 22 Zonen ausweisen, in denen Kitesurfen erlaubt sein soll. Nun muss der Bund es nur noch in den übrigen Gebieten verbieten
Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.
Das Reeperbahnfestival soll in Bewegung versetzen. Drei Tage lang sind in 19 Clubs rund um den Kiez insgesamt fast 140 Bands zu entdecken. Dazu gibt es Ausstellungen, Kino, Rundgänge, Fußball und die erste Kiez-Konferenz
Nach dem Unfalltod eines Orang-Utans im Hamburger Zoo kritisieren Tierschützer die Sicherheit von Wassergräben. In Deutschland ertrinken immer wieder Tiere in den Zoo-Anlagen: Der Tierpark Hagenbeck ist da kein Einzelfall
Geplantes online-Casino bringt Landesregierung in Hannover in Bedrängnis: Entweder sie bricht den vom Ministerpräsidenten propagierten Lotto-Staatsvertrag, bevor er abgesegnet ist. Oder sie zahlt
Der Spielsucht-Experte Gerhard Meyer fordert, dass der Staat seinen Präventionsauftrag beim Glücksspiel ernst nimmt. Dafür müsse er sich aber nicht nur um das Lottospiel, sondern auch um Glücksspielautomaten kümmern
Das Glücksspiel boomt und mit ihm die Zahl der Süchtigen. Wie man ihnen hilft, diskutierte in Berlin ein Kongress. Mit dabei war auch Andreas Koch, der die einzige Beratungsstelle in Berlin leitet
Auch der Staat verdient an den Spielsüchtigen und muss sie deshalb schützen. Doch die Automaten, an denen die meisten ihr Glück versuchen, gelten nicht als Glücksspielautomaten. Darüber wurde auf dem Kongress diskutiert
Der Reisekonzern will offenbar bis zu 4.000 Stellen abbauen. Die Unternehmenszentralen in Hannover sollen zusammengelegt werden. Ver.di gegen Abspaltung der schwachen Tourismus-Sparte
taz-Serie „Koalition unter der Lupe“ (Teil 3): In der Wirtschaftspolitik einigt sich Rot-Rot darauf, die Unternehmer nicht zu belasten. Erhöhung der Gewerbe- oder Einführung einer Touristensteuer tabu
An der türkischen Westküste hat der Massentourismus noch nicht zugeschlagen. Dafür bedroht die Goldindustrie die Stube der Antike. Der Club Orient engagiert sich für die Gäste und die Umwelt
Schlittenspaß am Sony Center, Pirouetten auf dem Bebelplatz: Selbst bei Plusgraden treiben die Berliner Wintersport. Wenn’s der Werbung für ferne Skiparadiese dient, auch schon mal kostenlos
Bislang haben Skibegeisterte im Berliner Flachland kaum Möglichkeiten, ihren Lieblingssport auszuüben. Mehrere Hallenpisten-Projekte sind in der Vergangenheit gescheitert. Jetzt soll eine 250-Meter-Abfahrt in Adlershof entstehen
Das bremische Lotteriegesetz soll nun doch nicht reformiert werden, wie Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) das eigentlich geplant hatte. Im Juni sollen die Wettmittel innerhalb des neuen Haushalts mit verarztet werden