EBay-Mitarbeiter wollen ihre Arbeitsbedingungen verbessern und organisieren eine Umfrage im Netz. Die Geschäftsführung reagiert paranoid. Und verklagt eine Betriebsrätin wegen taz-Artikel
EBay-Mitarbeiter leiden unter Überwachung und stehen unter hohem Leistungsdruck. Anonyme Umfragen sind ein Hilferuf, meint Meike Jäger von Ver.di. Höchste Zeit, dass die New Economy sich mal mit Gewerkschaften befasst
Der Chaos Computer Club trifft sich heute zur 20. Jahrestagung im Congress Center. Die Hacker reden über RFID, LFS oder PGP. Der Laie vergüngt sich mit der blinkenden Fassade am Haus des Lehrers
Andy Müller-Maguhn, Sprecher des Chaos Computer Clubs, sieht den Datenschutz durch das vom Software-Riesen Microsoft eingeführte „Trusted Computing“ gefährdet. Der User werde vor seinem eigenen Rechner überwacht
Ballerspiele wie „Quake“ und „Doom“ sind noch immer der Schrecken aller Eltern und Lehrer. Doch die fortgeschrittene Programmiertechnik, die dahinter steckt, macht noch den billigsten Kaufhauscomputer zum kreativen Filmstudio
Der Joystick wird zur Kamera: Hugh Hancock benutzt Computerspiele nicht nur, um damit in der virtuellen Welt herumzuballern. Er lässt seine Spielfiguren ihre eigenen Filme drehen. Das ist sehr viel billiger, einfacher und schneller, als komplizierte Computeranimationen zu programmieren
Ausländer in Berlin: Als Computerspezialisten stehen Inder hoch im Kurs. Doch die 4.000 Inder, die in Berlin leben, haben mit Informationstechnologie eher weniger zu tun. Sie haben als Ärzte oder Ingenieure oder Betriebswirte ihren Platz in der Gesellschaft gefunden, ohne ihre Herkunft zu leugnen