taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Fabian Köster hat die Abhängigkeit kommunaler Kulturpolitik von der Wirtschaft erforscht – an den Beispielen Wolfsburg und Gelsenkirchen.
6.7.2025
Mein Vater hat das China-Geschäft von VW mit aufgebaut. Damals waren die deutschen Autobauer Vorbild für China. Nun kehrt sich das Verhältnis um.
14.6.2025
Das Bremer Werk der DB-Fahrzeuginstandhaltung will mit dem Fraunhofer-Institut testen, wie sich Verbrenner-Motoren auf Wasserstoff umstellen lassen.
2.4.2025
Der Autohändler „Nord Ostsee Automobile“ hat dem Vorsitzenden des Betriebsrats in Hannover gekündigt. Die IG Metall geht auf die Barrikaden.
27.3.2024
Das Unternehmen AMF Bruns baut Fahrzeuge behindertengerecht um. Doch geht es auch mit erfundenen Vorwürfen gegen Betriebsräte vor, beklagt IG Metall.
6.3.2024
Beamte ermitteln zu möglicherweise überhöhten Gehältern für Betriebsräte. Es geht um den Verdacht der Begünstigung
Der Vorstand bei VW will mehr Gehalt, während die Zeitarbeiter:innen nicht mal Weihnachtsgeld bekommen. Wo bleibt die öffentliche Empörung?
30.3.2023
Ab 2025 sollte eine Fabrik des schwedischen Herstellers Northvolt in Heide Batterien für E-Autos bauen. Sie kommt wohl nicht so schnell wie erhofft.
16.11.2022
Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr.
15.11.2022
Klimaaktivist:innen und Anwohner:innen protestieren zu Recht gegen das E-Auto-Werk, mit dem der VW-Konzern seine Zukunft sichern möchte.
29.9.2022
Volkswagen verkündet, ein zweites Werk bauen zu wollen. Nun rätselt man, was das für den Konflikt zwischen Konzernchef und Betriebsrat heißt.
14.11.2021
Seifenkiste statt Überholprestige: Der Designer Stefan Seiffert verabschiedete sich von der Autoindustrie, um Herzensprojekten nachzugehen.
27.5.2019
Eine eigene Form der Arbeiterfotografie: Der langjährige VW-Beschäftigte Günter Franzkowiak fing mit intuitiver Leichtigkeit Momente abseits der Produktion ein.
26.4.2019
Umwelt Aktivisten verhindern Entladen von Euro-6-Dieseln aus Emden im Hafen von Sheerness
Ein Streit über angebliche Karrierevorteile für Gewerkschafter überschattet die Versammlung der VW-Mitarbeiter.
21.2.2017
Der VW-Chef sieht die Fehler im Diesel-Skandal nicht beim Konzern, sondern bei den KäuferInnen. Der Rest der Welt kann das weniger nachvollziehen.
23.11.2016
Hamburg will mit VWs Hilfe die Luft sauberer machen. Da sucht der grüne Umweltsenator lieber das Weite.
30.8.2016
Auto und Kirche Der neue Wolfsburger Industrieseelsorger Dirk Wagner wird vor allem frustrierte VW-Mitarbeiter begleiten