Die Taxifahrer stehen fast nur noch in der Schlange. Der Umsatz ist um 30 Prozent gesunken. Der Kundschaft ist die Fahrt zu teuer. Verbände klagen über zu viele schwarze Schafe in der Branche
Detlev Freutel vom Taxi-Verband Berlin-Brandenburg macht auch den schlechten Service der Fahrer für die Taxikrise verantworlich. Nun will er Kunden über ihre Rechte aufklären. Eine Begrenzung der Konzessionen hält er für ungeeignet
Immer mehr Großstädte kassieren Autofahrer ab, die unbedingt ins Zentrum wollen. Aber in der selbst ernannten Metropole Hamburg ist die City-Maut gegen den Verkehrsinfarkt kein Thema. Senat möchte lieber, dass Autofahrer weniger Rot sehen
In der Hamburger Innenstadt gibt es reichlich Möglichkeiten, ein Auto abzustellen. Voller stehendem Blech ist sie nur in der Weihnachtszeit. Parkhäuser unbeliebt
Alte Batterien gehören nicht in den Müll, sondern ins Geschäft: Verbraucher sind verpflichtet, sie zurückzugeben, der Handel muss sie kostenlos annehmen und umweltgerecht entsorgen. Die Bilanz sieht noch trübe aus
■ ADAC warnt vor Autofahrern: Grundschul-Kinder sollten nicht allein mit dem Fahrrad in die Schule fahren / Bremer Verkehrswacht klärt auf: Die Gehirne der Kinder „sehen“ anders als die von Erwachsenen
Jules Vernes Vision wird wahr: Wasser als Kohle der Zukunft. In Hamburg öffnet die weltweit erste öffentliche Wasserstofftankstelle / Mit Wasserstoff experimentieren Ingenieure schon lange – Hamburger Wasserstoff-Fans wollen endlich einen Pflock einschlagen und eine kleine Flotte durch die Stadt düsen lassen – fast abgasfrei ■ Von Christine Holch