Amt für Soziale Dienste lehnt Finanzspritze für Konfirmationskleidung ab und verweist an die Kleiderkammern. Dort heißt es: „Wir haben nichts Festliches für die jungen Leute.“
Auch Asylsuchende, die länger als drei Jahre in Deutschland sind, sollen nicht den vollen Sozialhilfesatzes bekommen. „Bremen wird zum Vorreiter des bundesweiten Abbaus von Flüchtlingsrechten“, kritisiert das Bündnis „Ratschlag Bremer Asylpolitik“
Im Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt nimmt man die Debatte um die Sozialhilfe mit Unmut zur Kenntnis: „Gegen die Streichung der BSHG-19-Stellen könnte die CDU doch mal rebellieren. Die meisten Sozialhilfeempfänger wollen dringend arbeiten“
Von Ver.di bis Attac, von katholisch bis autonom: Veranstalter des „Europäischen Aktionstags gegen Sozialabbau“ hoffen auf hunderttausendfachen Protest zwischen Ku’damm, Alex und Pariser Platz
Kurz vor der Demo gegen Sozialkahlschlag diskutiert ein Bürgerkonvent Alternativen zur Agenda 2010, verstrickt sich in der Masse der Probleme und fragt sich, wo die kritischen Massen bleiben
■ Hamburgs Sozialhilfeempfänger sollen weniger werden. Aber wie? Im Streitgespräch darüber Uwe Grund (sozialpolitischer Sprecher der SPD) und Dirk Hauer (Sozialreferent der Gruppe Regenbogen)