taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 219
Der ehemalige Landesvorsitzende der AfD in Niedersachsen, Armin-Paul Hampel, will nicht mehr als Direktkandidat zur Wahl antreten. Er ist sauer.
21.7.2022
Niedersachsens AfD ist weiter tief zerstritten. Das zeigte sich bei dem Versuch, Kandidat:innen für die Landtagswahl per Briefwahl zu nominieren.
13.5.2022
Manche der Leute, die die BRD nicht anerkennen, berufen sich auf das „Oberkommando der Alliierten Expeditionsstreitkräfte“. Das wurde 1945 aufgelöst.
12.5.2022
Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch ist bundesweit als Coronaleugner, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker in Erscheinung getreten.
29.4.2022
Das Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg hat Verbindungen zu extrem rechten Kreisen. Trotzdem bekommt es acht Millionen Euro für einen Neubau.
21.4.2022
Der neue Vorsitzende der Jungen Nationalisten sucht so sehr die Öffentlichkeit, dass er seine Visitenkarten an Bushaltestellen liegen lässt.
16.4.2022
Rigolf Hennig bezeichnete die Judenverfolgung als fatale Überreaktion beim Versuch, ein erkanntes Problem zu lösen.
2.4.2022
Coronaleugner:innen skandieren auf ihren Demos Fridays for Future-Parolen. Die Aneignung linker Symbole ist Strategie.
22.1.2022
Ein Rechtsextremist hat einen Journalisten massiv bedroht. Das Braunschweiger Amtsgericht stellte das Verfahren gegen eine kleine Geldstrafe ein.
10.11.2021
Die Polizeidirektion Osnabrück hat Probleme mit rechtsextremen Äußerungen einiger Beamter. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.
26.10.2021
Rechtsextreme nutzen den Prozess gegen die frühere KZ-Sektretärin Irmgard Furchner, um sich in Szene zu setzen und zu mobilisieren.
21.10.2021
Eine Werbefirma, die nicht für sich wirbt und ein Briefkasten statt einer Kanzlei: Was ein AfD-Abgeordneter und eine Anwältin auf einem Hof in Thedinghausen treiben, wirft Fragen auf
Thorsten Prenzler kandidiert in Harburg zur niedersächsischen Kommunalwahl – dabei ist er ein verurteilter Betrüger.
11.9.2021
In der Osnabrücker AfD mischen Evangelikale kräftig mit. Ein Ziel ist es, Allianzen mit anderen rechtsextremen Evangelikalen zu bilden.
28.8.2021