Parteienforscher Stöss hält niemanden in der PDS für einen tauglichen Wirtschaftssenator. Gysis Rücktritt schade der Partei, der Medienhype aber bringe sie über die Fünfprozenthürde
Ab Montag streiten sich SPD und PDS über die zukünftigen Senatoren. Einen Job darf der Regierende Bürgermeister Wowereit allein vergeben: Zwei namhafte Kandidaten wollen Senatssprecher werden
Der Rücktritt von Kultursenatorin Christa Thoben ist ein Paukenschlag für die Politik in Berlin: Mit den derzeitigen Etats kann kein Ressort überleben. Denn Reformen scheitern überall an verkrusteten Strukturen
■ Rat der Künste will der Kulturpolitik auf die Sprünge helfen. Spartendenken soll überwunden, Kommunikation zwischen den verschiedenen Senatsressorts und Institutionen, wie etwa den Hochschulen, verbessert werden
■ Ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz tritt die Nachfolge von Jörg Schönbohm an. Werthebach - der Mann mit der dunklen Sonnenbrille - gilt als Technokrat
■ Die fehlende Frauenbeauftragte im Arbeitsressort ruft die Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe auf den Plan / Sie fordert den Senat auf, die Gesetze einzuhalten, damit eines der wichtigsten Instrumente des Landesgleichstellungsgesetzes bleibt
■ SPD-Fraktionschef Klaus Böger: Der Regierende Bürgermeister muß seine Zurückhaltung gegenüber Schönbohm aufgeben. „Durch diese Art der Politik leidet das Ansehen der Regierung“