Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ist ein großer Kritiker der Bremer Sanierungsstrategie. Sein Staatssekretär Hubert Schulte, ein Finanzexperte mit großer Stadtstaaten-Erfahrung, soll nun Chef der Bremer Senatskanzlei werden. Wird er die Sarrazin-Linie in Bremen einführen?
Personal-Referent entwickelt Verwaltungs-Verfahren, mit dem die Finanzbehörde über 100.000 Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen spart – und bekommt dafür Prämie
Ingeborg Junge-Reyer wird neue Senatorin für Stadtentwicklung. Die 57 Jahre alte Sozialdemokratin vermischt britisches Understatement mit deutscher Strenge. Von ihr gibt es kein Wort zu viel
Hamburgs Generalstaatsanwältin Uhlig-van Buren weist CDU-Justizsenator Roger Kusch in die Schranken. SPD und GAL fordern Entlassung durch Bürgermeister Ole von Beust
Debatte über Zuordnung des Umweltschutzes zur Wirtschaftsbehörde. GAL: „Wird Dieter Bohlen jetzt Frauenbeauftragter?“ Handelskammer will Infrastrukturbehörde
Weil die Kosten auf den Baustellen explodieren, hat Peter Strieder schon vor zwei Jahren den Münchner Unternehmensberater Roland Berger ins Haus gelassen. Nun zog der Bausenator Bilanz
Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) rechtfertigt die Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge bei der Bankgesellschaft. Volksbegehren der Bankeninitiative sei „abenteurlich und verantwortungslos“
Parteienforscher Stöss hält niemanden in der PDS für einen tauglichen Wirtschaftssenator. Gysis Rücktritt schade der Partei, der Medienhype aber bringe sie über die Fünfprozenthürde